DE FR EN

Eppenbergtunnel (CH)


WEITERENTWICKLUNG FÜR DEN EPPENBERGTUNNEL

Erstmalig wurde die Statik eines Vakuumhebers auf eine Nutzlast von 28'000 kg ausgelegt! Der Eppenberg-Tübbing ist zwar deutlich weniger gewichtig, jedoch investierte Marti Tunnelbau AG, im Hinblick auf nachfolgende Projekte in eine zukunftssichere und ausbaufähige Anlage. Mit dem Vierspurausbau Olten–Aarau (Eppenbergtunnel) beheben Bund und SBB eines der grössten Nadelöhre im Mittelland. Das Projekt umfasst als zentrales Element den neuen, über drei Kilometer langen Eppenbergtunnel sowie umfangreiche Massnahmen zu dessen Anbindung zwischen Olten und Aarau.

Quelle: SBB

Lieferumfang
Vakuumhebegerät mit 90° Schwenkfunktion zum Ausschalen Typ DVL-28.0-EXT
Vakuumhebegerät mit 90° Schwenkfunktion zur Lagerbewirtschaftung Typ DVL-INT

Kunde
Marti Tunnelbau AG
3302 Moosedorf

Baustelle Eppenberg

Baustelle Eppenberg

Vakuumhebegerät DVL-28.0-EXT

Vakuumhebegerät DVL-28.0-EXT

Vakuumhebegerät DVL-28.0-EXT

Vakuumhebegerät DVL-28.0-EXT

  • Baustelle Eppenberg
  • Vakuumhebegerät DVL-28.0-EXT
  • Vakuumhebegerät DVL-28.0-EXT
  • Baustelle Eppenberg

  • Vakuumhebegerät DVL-28.0-EXT

  • Vakuumhebegerät DVL-28.0-EXT

  • Baustelle Eppenberg
  • Vakuumhebegerät DVL-28.0-EXT
  • Vakuumhebegerät DVL-28.0-EXT

Impressum   •   Kontakt   •   AGB  •  Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.