Brenner Basistunnel LOS H53: Tübbinglogistik auf der Baustelle

Das Projekt

Mit der Vergabe an die Arbeitsgemeinschaft bestehend aus Porr Bau GmbH, Marti GmbH Österreich und der Marti Tunnel AG Schweiz hat die BBT SE am 4. April 2023 die Tunnelarbeiten für das letzte und gleichzeitig größte Baulos auf österreichischem Projektgebiet beauftragt. Das gemäß Angaben des Bauherrn mit 70,5 Monaten Bauzeit geplante Teilprojekt umfasst 25,2 km Haupttunnel, die zwischen dem Gemeindegebiet von Pfons und der Staatsgrenze am Brenner verlaufen.

Für ca. 15,2 km Haupttunnel Richtung Norden kommen dabei zwei TBMs von Herrenknecht zum Einsatz: eine in der Weströhre, die andere in der Oströhre des Brenner Basistunnels.

Herausfordernde Tübbinglogistik auf der Baustelle

Beim Bau des Brenner Basistunnels Los H53 steht die Tübbinglogistik vor einer besonderen Herausforderung: Die für den Tunnelbau benötigten 54.000 Betonelemente können nicht direkt auf der Baustelle gefertigt werden. Stattdessen erfolgt die Produktion extern und die tonnenschweren Betonelemente werden über eigens verlegte Schienen per Bahn auf der Tunnelbaustelle angeliefert.

Damit die beiden Tunnelbohrmaschinen Wilma und Olga reibungslos arbeiten können, müssen die über 10 Tonnen schweren Tübbinge und Sohlfertigteile nach ihrer Ankunft zügig entladen, sicher gelagert und im richtigen Moment zum Startschacht transportiert werden. Dies erfordert eine ausgeklügelte Logistik, um die Prozesse nahtlos mit dem Tunnelfortschritt zu synchronisieren.

Unsere Leistungen

Um diese logistischen Herausforderungen zu meistern, setzt die ARGE H53 BBT unsere bewährten Mehrsteinzangen ein – Kraftpakete mit einer Nutzlast von bis zu 32 Tonnen (das entspricht übrigens dem Gewicht eines ausgewachsenen Buckelwals). Nach der Entladung von den Zügen sorgen die Zangen für eine geordnete und platzsparende Lagerung der Betonfertigteile und gewährleisten einen sicheren Weitertransport zur TBM-Versorgung. Dank präziser Steuerungssysteme ermöglichen die Geräte ein schnelles und gleichzeitig schonendes Handling der empfindlichen Bauteile.

Für einen reibungslosen Prozess sind die Geräte von DEVO-Tech auf maximale Sicherheit, einfache Bedienbarkeit und hohe Wartungsfreundlichkeit ausgelegt. Intelligente Greif- und Hebesysteme minimieren das Risiko von Beschädigungen und sorgen für eine zuverlässige Positionierung. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Tübbinghandling leisten wir so einen wichtigen Beitrag zur effizienten Baustellenlogistik beim Los H53.

Lieferumfang

  • 2x Tübbingzange Mehrstein
    Typ DML-30.0T-S mit elektrischer Anschlagverstellung
    Nutzlast: 30.000 kg

  • 1x Tübbingzange Mehrstein
    Typ DML-32.0T-S mit elektrischer Anschlagverstellung
    Nutzlast: 32.000 kg

 

Tübbingzangen mit 30 t Nutzlast für die Baustelle Brenner Basistunnel LOS H53