DVL Vakuumhebegerät | Tunnelbau
Das DVL Vakuumhebegerät ist die bewährte Lösung für das Ausschalen, Transportieren und Stapeln von Tübbingen. Mit variablen Konfigurationen und intelligenter Vakuumüberwachung bietet die DVL-Baureihe höchste Flexibilität und Qualität im schonenden Umgang mit den Betonelementen. Die DVL-Baureihe findet Anwendung bei einfachen Transportanforderungen in der Tübbingproduktion und dem allgemeinen Handling der Tübinge. Die Maschine ist sowohl in einer aussenansaugenden (extrados) als auch in einer innenansaugenden (intrados) Variante erhältlich. Die DVL-Baureihe gibt es in verschiedenen Ausführungen.

01
Einsatz
02
Nutzung
03
Downloads
Referenz Projekt
Koralmtunnel KAT3
Mit dem Bau der Koralmbahn in Österreich verkürzt sich die Fahrzeit von Klagenfurt nach Graz um zwei Drittel, von drei auf nur noch eine Stunde. Mit einer Gesamtlänge von 130 Kilometern ist die Koralmbahn ein entscheidender Abschnitt der transeuropäischen Eisenbahnverbindung (Baltisch-Adriatische Achse) von Danzig in Polen bis nach Venedig am Mittelmeer. Das Herzstück dieser Bahnstrecke ist der 32,9 Kilometer lange Koralmtunnel, der in den drei Losen KAT1, KAT2 und KAT3 realisiert wurde. Das Baulos KAT3 des insgesamt über 32 km langen Eisenbahntunnels zwischen Graz und Klagenfurt beinhaltet einen 10.474 m langen Abschnitt, der maschinell aufgefahren und mit Tübbingen ausgebaut wurde.
Lieferumfang
- Vakuumhebegerät DVL-14.0T-EXT-90
- Vakuumhebegerät DVL-8.0T-EXT
- Mobiler Wendetisch DTT-14.0T-90-M
- Pressrahmen DPR-8.0T
